Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen

Daten­schutz­er­klä­rung 

Die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die­se Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te weitergegeben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit aus­drück­lich wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quell­ver­weis: Dis­clai­mer eRecht24

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Impres­sum die­ser Web­site entnehmen.

DATEN­ER­FAS­SUNG

Beim Auf­ru­fen unse­rer Web­site wer­den durch den auf Ihrem End­ge­rät zum Ein­satz kom­men­den Brow­ser auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen an den Ser­ver unse­rer Web­site gesen­det. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in einem sog. Log­file gespei­chert. Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen wer­den dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur auto­ma­ti­sier­ten Löschung gespeichert:

  • IP-Adres­se des anfra­gen­den Rechners,
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abge­ru­fe­nen Datei,
  • Web­site, von der aus der Zugriff erfolgt (Refer­rer-URL),
  • ver­wen­de­ter Brow­ser und ggf. das Betriebs­sys­tem Ihres Rech­ners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genann­ten Daten wer­den durch uns zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Gewähr­leis­tung eines rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Gewähr­leis­tung einer kom­for­ta­blen Nut­zung unse­rer Website,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie
  • zu wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwecken.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se folgt aus oben auf­ge­lis­te­ten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. In kei­nem Fall ver­wen­den wir die erho­be­nen Daten zu dem Zweck, Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Dar­über hin­aus set­zen wir beim Besuch unse­rer Web­site Coo­kies sowie Ana­ly­se­diens­te ein.

WEI­TER­GA­BE VON DATEN

Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu ande­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht, sowie
  • dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwick­lung von

Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erfor­der­lich ist.

COO­KIES

Wir set­zen auf unse­rer Sei­te Coo­kies ein. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch erstellt und die auf Ihrem End­ge­rät (Lap­top, Tablet, Smart­phone o. ä.) gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen. Coo­kies rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an, ent­hal­ten kei­ne Viren, Tro­ja­ner oder sons­ti­ge Schadsoftware.

In dem Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen abge­legt, die sich jeweils im Zusam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät erge­ben. Dies bedeu­tet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­tel­bar Kennt­nis von Ihrer Iden­ti­tät erhalten.

Der Ein­satz von Coo­kies dient einer­seits dazu, die Nut­zung unse­res Ange­bots für Sie ange­neh­mer zu gestal­ten. So set­zen wir soge­nann­te Ses­si­on-Coo­kies ein, um zu erken­nen, dass Sie ein­zel­ne Sei­ten unse­rer Web­site bereits besucht haben. Die­se wer­den nach Ver­las­sen unse­rer Sei­te auto­ma­tisch gelöscht. Dar­über hin­aus set­zen wir eben­falls zur Opti­mie­rung der Benut­zer­freund­lich­keit tem­po­rä­re Coo­kies ein, die für einen bestimm­ten fest­ge­leg­ten Zeit­raum auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Besu­chen Sie unse­re Sei­te erneut, um unse­re Diens­te in Anspruch zu neh­men, wird auto­ma­tisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und wel­che Ein­ga­ben und Ein­stel­lun­gen sie getä­tigt haben, um die­se nicht noch ein­mal ein­ge­ben zu müssen.

Zum ande­ren setz­ten wir Coo­kies ein, um die Nut­zung unse­rer Web­site sta­tis­tisch zu erfas­sen und zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­res Ange­bo­tes für Sie aus­zu­wer­ten. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, bei einem erneu­ten Besuch unse­rer Sei­te auto­ma­tisch zu erken­nen, dass Sie bereits bei uns waren. Die­se Coo­kies wer­den nach einer jeweils defi­nier­ten Zeit auto­ma­tisch gelöscht. Die durch Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Daten sind für die genann­ten Zwe­cke zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen sowie der Drit­ter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfor­der­lich. Die meis­ten Brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies auto­ma­tisch. Sie kön­nen Ihren Brow­ser jedoch so kon­fi­gu­rie­ren, dass kei­ne Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den oder stets ein Hin­weis erscheint, bevor ein neu­er Coo­kie ange­legt wird. Die voll­stän­di­ge Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann jedoch dazu füh­ren, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­site nut­zen können.

DATEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG FÜR DIE NUT­ZUNG VON GOOG­LE ANALYTICS

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (“Goog­le”). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.

Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Wider­spruch gegen Datenerfassung

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie kön­nen das Track­ing für unse­re Web­sei­te auch über den But­ton unten deaktivieren.

Quell­ver­weis: Daten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Analytics





DATEI­EN VON EXTER­NEN DIENSTEN

Die­se Sei­te nutzt exter­ne Datei­en zur Dar­stel­lung der Web­sei­te. Dazu gehö­ren Goog­le Web Fonts, die Java­Script-Biblio­thek jQuery und der Coo­kie-Hin­weis, der beim ers­ten Auf­ruf ange­zeigt wird.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le, Cloud­fla­re und Boot­strapCDN auf­neh­men. Hier­durch erlan­gen die­se Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung der Datei­en erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

GOOG­LE MAPS

Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Datenübertragung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

BETROF­FE­NEN­RECH­TE

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern die­se nicht bei uns erho­ben  wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Kanz­lei­sit­zes wenden.

WIDER­SPRUCHS­RECHT

Sofern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen, soweit dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall haben Sie ein gene­rel­les Wider­spruchs­recht, das ohne Anga­be einer beson­de­ren Situa­ti­on von uns umge­setzt wird. Möch­ten Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an kg.dresden-johannes-kreuz-lukas (at) evlks.de.

DATEN­SI­CHER­HEIT

Wir ver­wen­den inner­halb des Web­site-Besuchs das ver­brei­te­te SSL-Ver­fah­ren (Secu­re Socket Lay­er) in Ver­bin­dung mit der jeweils höchs­ten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ihrem Brow­ser unter­stützt wird. In der Regel han­delt es sich dabei um eine 256 Bit Ver­schlüs­se­lung. Falls Ihr Brow­ser kei­ne 256-Bit Ver­schlüs­se­lung unter­stützt, grei­fen wir statt­des­sen auf 128-Bit v3 Tech­no­lo­gie zurück. Ob eine ein­zel­ne Sei­te unse­res Inter­net­auf­trit­tes ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlos­se­nen Dar­stel­lung des Schüs­sel- beziehungsweise

Schloss-Sym­bols in der unte­ren Sta­tus­leis­te Ihres Browsers.

Wir bedie­nen uns im Übri­gen geeig­ne­ter tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zugriff Drit­ter zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend verbessert.

AKTUA­LI­TÄT UND ÄNDE­RUNG DIE­SER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung ist aktu­ell gül­tig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Web­site und Ange­bo­te dar­über oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­wei­se behörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit auf der Web­site von Ihnen abge­ru­fen und aus­ge­druckt werden.